Vor einem ziemlich schweren Heimspiel stehen unsere Männer am heutigen Samstagabend. Um 18 Uhr haben sie erneut in der OSZ-Sporthalle den ASC Göttingen zu Gast. Mit zwei Zählern rangieren die Niedersachsen derzeit auf dem achten Tabellenplatz. Mit zwei Punkten mehr auf dem Konto ist unser Team Fünfter. Headcoach Michael Opitz warnt vor dem heutigen Gegner: „Die Begegnung gegen Göttingen wird sicherlich eine ganz andere werden als die beiden Partien gegen Vechta und Bremen. Der ASC ist ein richtig starker Gegner, der mit Nick Boakye einen Spieler in seinen Reihen hat, der den Unterschied ausmachen kann. Göttingen hat zwar mit den Schmidt-Brüdern zwei erfahrene Spieler verloren, aber hat noch genug gute Jungs in seinen Reihen, die uns das Leben am Sonnabend schwer machen können. Deshalb ist der Ausgang der Partie für mich sehr offen.“ Eine ganz besondere Partie wird es für unseren Greg Onwuegbuzie werden, der auf Seiten der Göttinger auf seinen Bruder Andrew trifft. Natürlich will Greg im familieninternen Duell dafür sorgen, dass wir heute den dritten Sieg in Folge feiern können. Auch Nico Adamczak ist richtig heiß auf die Partie, schließlich spielte er von 2010 bis 2012 in Göttingen. Schiedsrichter der Begegnung werden Bernd Michael und Manuel-Mark Lücke sein.
Um 15 Uhr empfangen unsere Regionalliga-Damen am heutigen Samstag in der OSZ-Halle, Brückenstraße 40, Aufsteiger TuS Neukölln. Für die Berlinerinnen wird es das erste Match sein, da sie am vergangenen Spieltag frei hatten. Dagegen kann die Mannschaft von Headcoach Dirk Stenke mit ziemlich breiter Brust in die Begegnung gehen, schließlich konnten sie vor sieben Tagen an selber Stelle einen 57:41-Erfolg gegen die Weddinger Wiesel einfahren. „Nur wenn wir es schaffen sollten, an die Leistung vor einer Woche anzuknüpfen, dann ist einer weiterer Sieg im Bereich des Möglichen“, sagt Stenke, „wir dürfen Neukölln auf keinen Fall unterschätzen, da das TuS-Team in den vergangenen Jahren in ihrer Liga sehr dominant aufgetreten ist.“ Stenke muss in der heutigen Partie auf seine verletzte Spielerin Annika Gollnick verzichten. „Dieser Ausfall ist nicht so leicht zu kompensieren“, ärgert sich der Dragons-Damen-Coach.
Sally Burmeister wird ein Drache // Damen 1. Regionalliga Nord
Mit Sally Burmeister begrüßen die Lady Dragons aus Deutschland`s 3. höchster Spieklasse ihren dritten Neuzugang. Die Flügelspielerin kann bereits einige Jahre 2. Regionalliga Ost Erfahrung vorweisen.
Zweiter Saisonerfolg in Bremen - Nachbericht Herren Regionalliga 4. Spieltag
Auch das zweite Spiel auf ihrer Nordtour konnten unsere Red Dragons gewinnen. Nach dem 88:74-Erfolg in Vechta am vergangenen Samstag folgte exakt 24 Stunden ein total verdienter 88:73-Erfolg bei den Weser Baskets. „Nach den zwei Niederlagen zum Saisonauftakt war es für uns unheimlich wichtig, in den Partien gegen Vechta und Bremen zu punkten.
Gelungener Saisonauftakt für die Lady Dragons - Nachbericht 1. Spieltag 19/20
Den Regionallliga-Damen der Red Dragons KW(Lady Dragons) ist ein optimaler Start in die neue Basketball-Regionalliga-Saison gelungen. In der OSZ-Halle setzten sich die Gastgeberinnen mit 57:41 (27:25) gegen die Weddinger Wiesel aus Berlin durch. Beste Werferin bei den Dahmeländerinnen war der italienische Neuzugang Francesca Rosso, die in ihrem ersten Spiel im Dragons-Trikot 22 Punkte erzielen konnte.